Dahlien sind eine wunderbare Ergänzung zu jedem Garten. Sie sind bekannt für ihre auffälligen Farben und ihr dramatisches Aussehen, was ihnen den Titel „Königinnen des Gartens“ eingebracht hat. Dahlien sind nicht nur schön anzusehen, sie sind auch relativ pflegeleicht, was sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Sie können als Mittelpunkt eines Blumenbeets dienen oder als Hintergrundpflanze, um kleinere Blüten hervorzuheben.

Aber warum sollte man gerade dahlien kaufen? Nun, abgesehen von ihrer Schönheit bieten Dahlien auch eine beeindruckende Vielfalt. Es gibt Tausende von Dahliensorten, die in Größe, Form und Farbe variieren. Von den kleinsten Zwerg-Dahlien bis hin zu den riesigen Dinnerplate-Dahlien – es gibt eine Dahlie für jeden Geschmack und jeden Gartenstil. Darüber hinaus sind Dahlien mehrjährige Pflanzen, was bedeutet, dass sie Jahr für Jahr wiederkommen und Ihren Garten mit Farbe füllen.

Ein tieferer blick auf dahlien: arten und sorten

Die Vielfalt der Dahlien ist wirklich erstaunlich. Es gibt über 20.000 registrierte Sorten und noch mehr, die auf der ganzen Welt in Gärten und Zuchtbetrieben gepflegt werden. Diese unglaubliche Auswahl macht es möglich, Dahlien zu kaufen, die genau zu Ihrem Geschmack und Ihrem Garten passen. Es gibt Dahlien in fast jeder denkbaren Farbe, von reinem Weiß über sanftes Rosa und leuchtendes Orange bis hin zu tiefem Purpur und fast Schwarz. In Bezug auf die Form gibt es einfache, halbgefüllte und gefüllte Blüten, sowie eine Reihe von speziellen Formen wie Anemonenblütige, Kaktus- und Pompon-Dahlien.

Klein, aber fein: zwerg-dahlien

Zwerg-Dahlien sind eine großartige Wahl für kleinere Gärten oder für diejenigen, die etwas Unauffälligeres bevorzugen. Trotz ihrer geringen Größe haben diese Dahlien eine große Wirkung. Ihre Blüten sind oft intensiv gefärbt und sehr dicht, was einen schönen Kontrast zu ihrem dunkelgrünen Laub bildet. Zwerg-Dahlien sind auch ideal für die Topfkultur auf Terrassen und Balkonen.

Groß und prächtig: riesendahlien

Wenn Sie es lieber groß und dramatisch mögen, dann sind Riesendahlien die richtige Wahl für Sie. Diese beeindruckenden Pflanzen können eine Höhe von bis zu 1,5 Metern erreichen und ihre Blüten können einen Durchmesser von bis zu 30 cm haben! Riesendahlien sind perfekt als Mittelpunkt eines Blumenbeets oder als auffällige Hintergrundpflanze. Sie benötigen etwas mehr Pflege als kleinere Dahlien, aber die Mühe lohnt sich definitiv.

Den perfekten standort für dahlien finden

Wenn Sie Dahlien kaufen und in Ihrem Garten pflanzen möchten, sollten Sie einige Dinge beachten. Dahlien bevorzugen einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie mögen es nicht, wenn ihre Füße im Wasser stehen, also vermeiden Sie Standorte mit stehendem Wasser oder schwerem, lehmhaltigem Boden. Wenn Ihr Boden nicht ideal ist, können Sie die Drainage verbessern, indem Sie Sand oder Kompost einarbeiten.

Vergessen Sie nicht, dass Dahlien ziemlich groß werden können, insbesondere die Riesensorten. Stellen Sie also sicher, dass Sie genügend Platz für Ihre Dahlien haben. Sie sollten auch daran denken, dass Dahlien Stützen benötigen, um ihr Gewicht zu tragen, besonders wenn sie voller Blüten sind. Ein einfacher Gartenstab oder ein kleines Rankgitter kann ausreichen, abhängig von der Größe Ihrer Dahlien.

Tipps zur pflanzung und pflege von dahlien

Wenn Sie Dahlien kaufen und erfolgreich in Ihrem Garten anbauen möchten, gibt es einige Dinge, die Sie wissen sollten. Zunächst einmal ist der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung wichtig. Dahlien sollten nach dem letzten Frost im Frühjahr gepflanzt werden, wenn der Boden sich erwärmt hat. Sie können die Knollen direkt in den Boden pflanzen, etwa 10-15 cm tief und 30-60 cm auseinander, abhängig von der Größe der Sorte. Gießen Sie die Knollen nach dem Pflanzen gut und halten Sie den Boden während der Wachstums- und Blütezeit gleichmäßig feucht.

Dahlien sind ziemlich pflegeleicht, aber sie schätzen eine regelmäßige Fütterung und Bewässerung während der Wachstums- und Blütezeit. Ein ausgewogener Dünger, der im Frühjahr und dann noch einmal im Sommer angewendet wird, kann helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen. Dahlien können auch von einem Mulch profitieren, der hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.

Krankheiten und schädlinge bei dahlien: so bleibt ihre pflanze gesund

Obwohl Dahlien relativ robust und widerstandsfähig gegen viele Krankheiten und Schädlinge sind, gibt es einige Probleme, auf die Sie achten sollten. Grauschimmel, Mehltau und verschiedene Viruskrankheiten können Dahlien befallen, ebenso wie Schnecken und Insekten wie Blattläuse und Thripse. Viele dieser Probleme können durch gute Gartenhygiene und regelmäßige Kontrollen vermieden oder minimiert werden.

Wenn Sie Schnecken in Ihrem Garten haben, sollten Sie besonders wachsam sein, da sie junge Dahlienpflanzen lieben. Es gibt viele natürliche Methoden zur Bekämpfung von Schnecken, von Schneckenzäunen über Bierfallen bis hin zu natürlichen Raubtieren wie Igeln. Bei Insektenbefall können insektizide Seifen oder Öle helfen, die Schädlinge zu kontrollieren, ohne die Pflanzen oder die Umwelt zu schädigen.

Mit dahlien durch das jahr: blütezeit und überwinterung

Dahlien sind Sommerblüher, was bedeutet, dass sie ihre Pracht in den warmen Monaten von Juni bis September zeigen. Während dieser Zeit können Sie eine Fülle von wunderschönen Blüten erwarten, besonders wenn Sie Ihre Dahlien gut pflegen und regelmäßig düngen. Es ist auch hilfreich, verblühte Blüten zu entfernen, um die Pflanze dazu zu ermutigen, mehr Blüten zu produzieren.

Nach der Blütezeit benötigen Dahlien etwas Pflege, um den Winter zu überstehen. In kälteren Klimazonen sollten die Dahlienknollen im Herbst ausgegraben und an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Im Frühjahr können sie dann wieder gepflanzt werden. In wärmeren Klimazonen können Dahlien im Boden gelassen werden, solange sie vor Frost geschützt sind.

Von Pink